Trauer um Anwar Daoud (1960 – 2024) 

Viele Dorfbewohner aus der 2. Generation kannten Anwar ihr ganzes Leben lang. Sie erlebten ihn als Nachbar und Freund, als Lehrer und Direktor ihrer ersten Schule und als Bürgermeister in auch damals schon schwierigen Zeiten.

Anwar gehörte fast von Beginn an zum Kollegium der Grundschule, später leitete er die Grundschule u.a. während eines der Kriege im Gazastreifen. Er half den Lehrkräften in dieser Zeit, untereinander und mit den Schulkindern auf konstruktive Weise zu kommunizieren. Seiner Leitlinie folgend, ermöglichten sie den Kindern, über ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Krieg zu sprechen und dabei ihre jeweiligen Erfahrungen gegenseitig zu achten. Ihre persönlichen Meinungen dazu behielten die Lehrkräfte für sich. Dies erwies sich als guter Weg. Anwar brachte auch den Aspekt der Umwelterziehung in die Grundschule ein und förderte die Entwicklung von spezifischen, innovativen Materialien für den Unterricht in einer zweisprachigen Schule.

Als Bürgermeister der Gemeinde Neve Shalom ∙ Wahat al-Salam setzte sich Anwar für die Erweiterung und Weiterentwicklung des Dorfes ein und bewahrte zugleich den gegenseitigen Respekt und den Grundsatz der Gleichberechtigung als zentrale Leitlinien des Dorfes. 

Auch außerhalb des Dorfes setzte er sich für Gleichberechtigung und Frieden ein, in seiner politischen Arbeit bei Hadash (Demokratische Front für Frieden und Gleichberechtigung) ebenso wie in der Arbeit für andere pädagogische Einrichtungen. Ein besonderes Anliegen war ihm die Unterstützung der Beduinen in der Negev-Wüste in ihrer prekären Lage zwischen Armut und ständiger Bedrohung durch gesetzliche Maßnahmen von israelischen Behörden.

Zurück
Zurück

Jahresversammlung Freunde von Neve Shalom – Wahat al-Salam e.V.