Jugendzentrum “Nadi“
Im Jugendzentrum Nadi begegnen sich die Kinder und Jugendlichen des Dorfes in ihrer Freizeit – auch nach der 6. Klasse. Betreut von der Nadi-Leitung und ehrenamtlich arbeitenden Dorfbewohnern entfalten sie ihre besondere Identität.
wechselseitiger Respekt
Das Jugendzentrum „Nadi“ bietet Freizeitaktivitäten für die Kinder und Jugendlichen des Dorfes an.
Das Nadi stärkt und erhält die persönlichen Beziehungen zwischen den Kindern und Jugendlichen in Neve Shalom – Wahat al Salam. Dies ist für die Jugendlichen des Dorfes überaus wichtig; denn in Israel müssen alle Jugendlichen ab der 7. Klasse in weiterführende (in der Regel jüdische oder arabische) Schulen gehen, sodass sie sich in einem wesentlichen Teil ihres Lebens in der Regel nicht mehr begegnen.
Im Nadi entwickeln die Jugendlichen gegenseitige Akzeptanz und wechselseitigen Respekt. Sie denken über die jüdisch-palästinensischen Beziehungen und Fragen sozialer Gleichberechtigung nach. Zugleich übernehmen sie Verantwortung gegenüber den anderen Kindern, der Dorfgemeinschaft von NSh-WaS und der Gesellschaft. Spezielle Aktivitäten fördern ihr Engagement für eine miteinander teilende Gesellschaft. Dafür führt das Nadi ab und zu Jugendgruppenleiterkurse durch.
„Die Leute meinen immer, wir würden in einer Art Seifenblase leben und hätten keine Ahnung von der Realität außerhalb. Aber ziemlich bald merken sie, dass wir am stärksten in der Realität dieses Konfliktes leben.“
- Nadine, Jugendliche in Neve Shalom – Wahat al-Salam –