Vorbemerkung

Aktuell können aufgrund des Kriegszustandes leider keine Praktika/Internships und Volontariate in NSWAS absolviert werden. Unsere Vorbereitungen für eine Wiederaufnahme der Entsendungen sind jedoch auf einem guten Weg. Bei Interesse kannst Du uns gerne kontaktieren.

Neve Shalom Wahat al-Salam hat einige Stellen für Freiwilligendienste (Volontariate) zu vergeben. Diese bieten jungen Menschen bis zum Alter von 28 Jahren die Möglichkeit, im Dorf für einige Monate mitzuarbeiten und zu leben, hierdurch das Dorf in seiner Arbeit zu unterstützen, und das Leben im Friedensdorf intensiv kennenzulernen. 

Für einen Freiwilligendienst im Dorf benötigst Du die Bereitschaft, Dich auf etwas ganz Neues einzulassen,  offen, fragend und Dich selbst und eigene Ansichten/Vorurteile hinterfragend den Menschen (im Land und insbesondere im Dorf) zu begegnen, und Dich weitestgehend selbst zu organisieren, im Verbund mit den anderen Freiwilligen. Zur Verständigung sind gute Sprachkenntnisse in Englisch erforderlich. 

Bei allen Fragen bezüglich der Freiwilligendienste stehen wir vom Freundeskreis gern zur Verfügung. Wir begleiten „unsere“ Freiwilligen von der ersten Anfrage bis zum Abschluss des Freiwilligendienstes.

Folgende Möglichkeiten für einen Freiwilligendienst im Dorf gibt es:

  • Es gibt zwei Arten von Volontären: „professional volonteers“ und Volontäre, die ohne berufliche Qualifizierung in der Oase des Friedens mitarbeiten.

    Kooperationspartner für die Entsendung deutscher „professional volonteers“ nach NSh-WAS ist „Pax Christi“, mit dem wir eng zusammenarbeiten. Entsendeorganisation für die „professional volonteers“ wird das Europäische Solidaritätskorps sein. 

  • „Professional volonteers“ sind 22-28 Jahre alt und haben entweder einen guten Teil ihres Studiums oder eine Ausbildung in den Bereichen Soziales, Erziehung oder Gesellschaftswissenschaften hinter sich. Ihren Qualifikationen entsprechend können sie ihren Dienst in einer oder mehreren Bildungsinstitutionen des Dorfes leisten. Die Gruppe der „professional volunteers“ wird von pax christi und unserem Verein gemeinsam betreut und begleitet. Entsendeorganisation wird das Europäische Solidaitätskorps sein.

  • Für ein Volontariat ohne berufliche Qualifikation ist keine abgeschlossene Ausbildung nötig. Man sollte aber auf jeden die Fall die Schule abgeschlossen haben und mindesten 18 Jahre alt sein. Die Dauer dieses Volontariats beträgt mindestens 3 bis maximal 12 Monate. In dieser Zeit packt der Volontär/ die Volontärin im Alltag des Dorfes an, wo er/sie am nötigsten gebraucht wird, in folgenden Bereichen: einfache Tätigkeiten in Hotel, Küche, Büros, Instandhaltung von Gebäuden und Außenanlagen des Dorfes. Eine führende oder lehrende Tätigkeit ist für diese Gruppe grundsätzlich nicht möglich. Als Ausgleich bekommst Du Unterkunft, Verpflegung und ein kleines Taschengeld.

„Die Menschen im Dorf kennenzulernen hat mich unglaublich bereichert. Oft habe ich unwillkürlich verglichen, wie ähnlich sie unseren Leuten in Italien sind: warmherzig, gastfreundlich, kontaktfreudig, manchmal ungestüm …

Ab dem Morgen des 7. Oktober erlebte ich ein anderes Gesicht des Dorfes. An jenem Morgen wurde die Atmosphäre schlimm und angespannt und die Luft wurde schwer. Wir versuchten einander zuzulächeln, um uns gegenseitig Mut zu machen, doch unsere Augen verrieten unsere heftigen Gefühle. 

In dieser dunklen Stimmung sah ich die jungen Leute sich versammeln; sie blieben die ganze Nacht beisammen. Ich sah, wie sie versuchten einander nah zu sein und sich nicht unterkriegen zu lassen. Ich sah Freundschaft, Kameradschaft, Brüderlichkeit. Ich sah Menschen, die nichts weniger als echten Frieden akzeptieren, und fest weiter an eine friedliche Lösung glauben, selbst wenn ihre Leute ermordet werden. Ich sah Juden, die Palästinenser trösteten, und Palästinenserinnen, die Jüdinnen trösteten, während draußen ihre Leute zu Tausenden getötet wurden. 

Das ist echte Tapferkeit. Genau das bedeutet meiner Meinung nach Menschlichkeit, und es ist das, was mich seit dem 7. Oktober trägt und mich davor bewahrt, in Hoffnungslosigkeit zu versinken.“

- Elena Nini, eine junge Italienerin war im September und Oktober 2023 als Praktikantin im Dorf. Wenige Tage nach dem 07. Oktober wurde sie nach Italien ausgeflogen. Hier ein Auszug aus ihrem Erfahrungsbericht-

Detailliertere Informationen

Ein Volontariat ermöglicht es Dir, Israel und das Friedensdorf für eine längere Zeit und mit wenig finanziellen Mitteln intensiv kennenzulernen und dort mit zu leben.

Detailliertere Informationen über Praktika und Volontariate erhältst Du auf: